Gattung: Aceras R.BR.  
Autoren: |
| L.: | | Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte |
| R.BR.: | | Robert Brown (1773 - 1858), britischer Botaniker |
|
Etymologie: |
| Aceras: | | ohne Horn, meint ohne Sporn |
| anthropophorum: | | menschentragend |
|
| | Gattung: Orchiaceras E.G.CAMUS
Autoren: |
| G.KELLER: | | Gottfried Keller (1873 - 1945), schweizer Politiker und Orchideenspezialist |
| E.G.CAMUS: | | Edmond Gustave Camus (1852 - 1915), französischer Botaniker mit Schwerpunkt Orchideen |
|
Etymologie: |
| Orchiaceras: | | Hybride zwischen Aceras und Orchis |
| bispurium: | | Doppel-Bastard |
|
| | Gattung: Orchis L.  
Autoren: |
| L.: | | Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte |
| HUDS.: | | William Hudson (1730 - 1793), britischer Apotheker und Botaniker |
|
Etymologie: |
| Orchis: | | Hoden (griechisch) |
| militaris: | | soldatenhaft |
| purpurea: | | purpurfarben |
|
|
Seit Genforschungen englischer Wissenschaftler enge Verwandschaft zwischen Aceras und den Orchis der
militaris-Gruppe festgestellt haben, wird diese Hybride nicht mehr als Gattungsbastard angesehen.
Wenn man dies auch in der Benennung von Aceras anthropophorum berücksichtigen will, heißt die Pflanze Orchis anthropophora.
|