Navigation | |||
Orobanchen und ihre Wirtspflanzen | ||||
Die meisten Orobanchen sind auf wenige Pflanzen-Arten oder -Familien festgelegt, auf denen sie schmarotzen. In jeder Reihe wird eine Orobanche und einer oder zwei ihrer Wirte gezeigt.
In den ersten zehn Reihen werden die meist blau oder violett gefärbten Phelipanche vorgestellt. Wegen ihrer zusätzlichen schmalen Neben-Brakteen (Tragblätter beiderseits des breiteren Mittel-Tragblatts) wurden sie als eigene Gattung Phelipanche von den eigentlichen Orobanchen abgetrennt. Phelipanche ramosa schmarotzt auf Kulturpflanzen wie Tabak, Tomaten, Kartoffeln, Hanf und Mais. | ||||
Phelipanche ramosa / Ästige Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Nicotiana tabacum / Virginischer Tabak Solanaceae, Nachtschattengewächse |
Cannabis sativa / Hanf Cannabaceae, Hanfgewächse | ||
Phelipanche mutelii / Mutels Ästige Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Phelipanche mutelii / Mutels Ästige Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Oxalis pes-caprae / Nickender Sauerklee Oxalidaceae, Sauerkleegewächse | ||
Phelipanche nana / Kleine Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Oben: Phelipanche mutelii findet man meist auf dem aus Südafrika ins Mittelmeergebiet eingebrachten Nickenden Sauerklee Oxalis pes-caprae.
Sie soll allerdings auch auf verschiedenen Korbblütlern und Doldenblütlern schmaroztzen.
Links: Phelipanche nana parasitiert eine große Palette von einheimischen Pflanzen im Mittelmeergebiet aus vielen verschiedenen Familien, z.B. Fabaceae, Apiaceae, Asteraceae, Geraniaceae, Rubiaceae, Plantaginaceae, Brassicaceae und Rosaceae. |
Caucalis platycarpos / Möhren-Haftdolde Apiaceae, Doldenblütler | ||
Phelipanche schultzii / Schultz' Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Smyrnium olusatrum / Gespenst-Gelbdolde, Pferde-Eppich Apiaceae, Doldenblütler |
Phelipanche schultzii schmarotzt auf verschiedenen Pflanzen, bevorzugt auf Doldenblütlern, aber auch auf Rubia peregrina, Stachys glutinosa und Scorpiurus. Meist ist Phelipanche schultzii hochwüchsiger als das von mir in einem ziemlich trockenen Jahr fotografierte Exemplar. | ||
Phelipanche inexspectata / Lattich-Sommerwurz, Unerwartete Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Phelipanche inexspectata wurde erst 2005 von Phelipanche mutelii abgetrennt. Sie kommt im westlichen Mittelmeergebiet vor. Als Wirte sind bisher nur verschiedene Lattich-Arten der Gattung Lactuca bekannt. |
Lactuca serriola / Kompass-Lattich, Wilder Lattich Asteraceae, Korbblütler | ||
Phelipanche hedypnoidis / Röhrchenkraut-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Hedypnois rhagadioloides / Röhrchenkraut Asteraceae, Korbblütler Erst 2017 wurde diese gelblich-lila gefärbte Phelipanche von einem küstennahen Biotop auf Rhodos beschrieben, sie kommt auch an anderen Küsten des Mittelmeers und des nordafrikanischen Atlantiks vor. Wirt ist meist das Röhrchenkraut Hedypnois rhagadioloides, selten auch andere Korbblütler, Wegerich-Arten, Doldenblütler und Kreuzblütler. | |||
Phelipanche rumseyana / Rumseys Rosmarin-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Salvia rosmarinus / Rosmarin Lamiaceae, Lippenblütler |
Phelipanche rumseyana gehört zu einer Gruppe von auf Rosmarin schmarotzenden Phelipanche. Sie ist ein Endemit der östlichen Balearen-Inseln. | ||
Entgegen ihren Namen schmarotzt die Lavendel-Sommerwurz nicht auf Lavendel-Sträuchern, sondern auf verschiedenen krautigen Pflanzen, häufig auf dem Asphalt-Klee Bituminaria bituminosa. Nur die violette Blütenfarbe dieser Sommerwurz wird mit der von Lavendel verglichen. Selten findet man die seltsame auf dem mittleren Bild gezeigte Missbildung der Lavendel-Sommerwurz. | ||||
Phelipanche lavandulacea / Lavendel-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Phelipanche lavandulacea / Lavendel-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Bituminaria bituminosa / Asphalt-Klee Fabaceae, Schmetterlingsblütler | ||
Phelipanche arenaria / Sand-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Phelipanche arenaria / Sand-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Artemisia campestris / Feld-Beifuß Asteraceae, Korbblütler | ||
Phelipanche purpurea / Purpur-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Achillea millefolium agg. / Gemeine Schafgarbe Asteraceae, Korbblütler |
Links: Phelipanche purpurea schmarotzt auf verschiedenen Korbblütlern wie z.B. Schafgarben, Beifuß-Arten und Disteln, aber auch auf Taubnesseln. Unten: Orobanche crenata ist diejenige, die der Gattung ihren Namen gab, denn das Wort Orobanche bedeutet "Erbsenwürger". Sie schmarotzt auf verschiedenen Schmetterlingsblütlern, besonders auch Kulturpflanzen aus dieser Familie, aber auch auf Möhren (Apiaceae) und Pelargonien (Geraniaceae). | ||
Orobanche crenata / Gezähnelte Sommerwurz, Kerbige Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche crenata / Gezähnelte Sommerwurz, Kerbige Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Lathyrus oleraceus subsp. biflorus / Wilde Erbse, Feld-Erbse Fabaceae, Schmetterlingsblütler | ||
Orobanche teucrii / Gamander-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Teucrium montanum / Berg-Gamander Lamiaceae, Lippenblütler |
Teucrium chamaedrys / Edel-Gamander Lamiaceae, Lippenblütler | ||
Orobanche alba / Weiße Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche alba / Weiße Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Thymus pulegioides / Arznei-Thymian, Gemeiner Thymian Lamiaceae, Lippenblütler | ||
Orobanche reticulata subsp. pallidiflora / Blassblütige Distel-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Carduus acanthoides / Weg-Distel Asteraceae, Korbblütler |
Oben: Orobanche alba schmarotzt auf verschiedenen Lippenblütlern wie Thymian und Dost, selten auch auf
Fingerkraut-, Wolfsmilch- und Bärenklau-Arten.
Links: Orobanche reticulata subsp. pallidiflora ist die auf Disteln (Cirsium, Carduus) schmarotzende Orobanche. Unten: Die andere Unterart der Distel-Orobanche, Orobanche reticulata subsp. reticulata findet man öfter auf Knautia und Scabiosa als auf Disteln. Sie kommt eher in den Alpen vor. | ||
Orobanche reticulata subsp. reticulata / Netzige Distel-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse (Photo: Uwe & Katja Grabner) |
Scabiosa lucida subsp. lucida / Glänzende Skabiose Caprifoliaceae, Geißblattgewächse |
Carlina acaulis / Silberdistel, Eberwurz Asteraceae, Korbblütler | ||
Orobanche baumanniorum / Baumanns Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Pterocephalus perennis / Felsen-Federkopf Caprifoliaceae, Geißblattgewächse |
Die sehr dunkel gefärbte Orobanche baumanniorum schmarotzt auf skabiosen-ähnlichen Caprifoliaceae (früher Dipsacaceaeae), besonders auf den mattenbildenden Arten der Gattung Pterocephalus. | ||
Unten: Die haarige Orobanche pubescens lebt von verschiedenen Dolden- und Korbblütlern, aber auch von der Kapuzinerkresse Tropaeolum majus. | ||||
Orobanche pubescens / Behaarte Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Smyrnium olusatrum / Gespenst-Gelbdolde, Pferde-Eppich Apiaceae, Doldenblütler |
Glebionis segetum / Saat-Wucherblume, Saat-Goldblume Asteraceae, Korbblütler | ||
Orobanche amethystea / Amethyst-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche amethystea / Amethyst-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Eryngium campestre / Feld-Mannstreu Apiaceae, Doldenblütler | ||
Orobanche artemisiae-campestris / Panzer-Sommerwurz, Beifuß-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Artemisia campestris / Feld-Beifuß Asteraceae, Korbblütler | |||
Orobanche picridis / Bitterkraut-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche picridis / Bitterkraut-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Picris hieracioides / Gemeines Bitterkraut Asteraceae, Korbblütler | ||
Orobanche minor / Kleine Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Trifolium repens / Weiß-Klee, Weißklee Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
Trifolium pratense / Rot-Klee, Wiesen-Klee Fabaceae, Schmetterlingsblütler | ||
Orobanche litorea / Heller Klee-WürgerSommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Medicago rigidula / Sammet-Schneckenklee Fabaceae, Schmetterlingsblütler | |||
Orobanche hederae / Efeu-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche hederae / Efeu-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Hedera helix / Efeu Araliaceae, Efeugewächse | ||
Orobanche latisquama / Breitschuppige Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Salvia rosmarinus / Rosmarin Lamiaceae, Lippenblütler | |||
Orobanche caryophyllacea / Labkraut-Sommerwurz, Nelken-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche caryophyllacea / Labkraut-Sommerwurz, Nelken-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Galium verum / Echtes Labkraut Rubiaceae, Rötegewächse | ||
Orobanche lutea / Gelbe Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche lutea / Gelbe Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Medicago x varia / Bastard-Luzerne = Medicago falcata x sativa Fabaceae, Schmetterlingsblütler | ||
Orobanche elatior / Große Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche elatior / Große Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Centaurea scabiosa / Skabiosen-Flockenblume Asteraceae, Korbblütler Im Mittelmeergebiet sind auch verschiedene andere Korbblütler die Wirte. | ||
Orobanche kochii / Kochs Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Centaurea aspera / Raue Flockenblume Asteraceae, Korbblütler |
| ||
Die drei folgenden mitteleuropäischen Unterarten der Orobanche alsatica sind nah verwandt, und alle parasitieren Doldenblütler: | ||||
Orobanche alsatica subsp. alsatica / Elsässer Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche alsatica subsp. alsatica / Elsässer Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Peucedanum cervaria / Hirschwurz-Haarstrang Apiaceae, Doldenblütler | ||
Orobanche alsatica subsp. libanotidis / Bartlings Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche alsatica subsp. libanotidis / Bartlings Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Seseli libanotis / Heilwurz Apiaceae, Doldenblütler | ||
Orobanche alsatica subsp. mayeri / Mayers Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche alsatica subsp. mayeri / Mayers Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Laserpitium latifolium / Breitblättriges Laserkraut Apiaceae, Doldenblütler | ||
Orobanche flava / Pestwurz-Sommerwurz, Hellgelbe Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse (Photo: Uwe & Katja Grabner) |
Orobanche flava / Pestwurz-Sommerwurz, Hellgelbe Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Petasites albus / Weiße Pestwurz Asteraceae, Korbblütler | ||
Orobanche lucorum / Hain-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Orobanche lucorum / Hain-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Berberis vulgaris / Berberitze, Sauerdorn Berberidaceae, Sauerdorngewächse | ||
Orobanche salviae / Salbei-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Salvia glutinosa / Klebrige Salbei Lamiaceae, Lippenblütler |
Salvia glutinosa / Klebrige Salbei Lamiaceae, Lippenblütler | ||
Orobanche pancicii / Pancic-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Knautia dipsacifolia / Wald-Witwenblume Caprifoliaceae, Geißblattgewächse |
Die osteuropäische Orobanche pancicii lebt auf den Wurzeln von Skabiosen und Knautien. | ||
Orobanche rapum-genistae / Ginster-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Cytisus scoparius / Besen-Ginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
Orobanche rapum-genistae schmarotzt auf verschiedenen Schmetterlingsblütlern, besonders Ginster-Arten. | ||
Orobanche variegata / Bunte Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Cytisus scoparius / Besen-Ginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
Orobanche variegata parasitiert verschiedene Schmetterlingsblütler, meist Sträucher. | ||
Orobanche gracilis / Blutrote Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Hippocrepis comosa / Hufeisenklee Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
Genista tinctoria / Färber-Ginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler Orobanche gracilis schmarotzt auf verschiedenen Schmetterlingsblütlern, besonders auf Ginster- und Klee-Arten im weiteren Sinn. | ||
Orobanche austrohispanica / Südspanische Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Ulex gallii / Westlicher Stechginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
Orobanche austrohispanica ist eine nahe Verwandte von Orobanche gracilis, aber von kräftigerem Wuchs, und lebt ebenfalls von verschiedenen Schmetterlingsblütlern. | ||
Orobanche sanguinea / Blut-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Lotus ornithopodioides / Vogelfußähnlicher Hornklee Fabaceae, Schmetterlingsblütler | |||
Orobanche cypria / Zypern-Sommerwurz Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse |
Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus / Vielblütiger Flügelkopf Caprifoliaceae, Geißblattgewächse |
Orobanche cypria parasitiert drei endemische Pflanzen Zyperns: Thymus integer, Pterocephalus multiflorus und Scutellaria cypria. | ||
Es gibt auch eine Seite über parasitische Pflanzen aus anderen Familien. | ||||
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
9-Oct-24 |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |