Navigation |
![]() |
Leontodon hispidus L. subsp. hastilis (L.) PAWLOWSKA | ![]() |
Fam.: Asteraceae \ Korbblütler
![]() |
Synon.: Leontodon hispidus L. subsp. glabratus (F.W.SCHULTZ) HOLUB, Leontodon hispidus L. subsp. danubialis (JACQ.) SIMONK. |
Gattung: Leontodon L. |
Autoren: | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Stanislawa Antonina Pawlowska (1905 - 1985), polnische Botanikerin | |||
Friedrich Wilhelm Schultz (1804 - 1876), deutscher Apotheker und Botaniker | |||
Josef Ludwig Holub (1930 - 1999), tschechischer Botaniker | |||
Nikolaus Joseph von Jacquin (1727 - 1817), österreichischer Chemiker und Botaniker | |||
Lajos Simonkai (Simkovics, 1851 - 1910), ungarischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Leontodon: | leon = Löwe, odontos = Zahn | ||
hispidus: | steifhaarig | ||
hastilis: | hastile = Schaft, Stiel | ||
glabratus: | kahl geworden | ||
danubialis: | von der Donau | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |