Navigation |
![]() |
Matricaria tempskyana (FREYN & SINT.) RAUSCHERT | ![]() |
Fam.: Asteraceae \ Korbblütler
![]() |
Synon.: Tripleurospermum tempskyanum (FREYN & SINT.) HAYEK, Chamaemelum tempskyanum FREYN & SINT. |
Gattung: Matricaria L., Tripleurospermum SCH.BIP., Chamaemelum MILL. |
Autoren: | |||
Josef Franz Freyn (1845 - 1903), bömischer Bauingenieur und Botaniker | |||
Paul Ernst Emil Sintenis (1847 - 1907), deutscher Apotheker und Botaniker | |||
Stephan Rauschert (1931 - 1986), deutscher Botaniker | |||
August von Hayek (1871 - 1928), österreichischer Arzt und Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Carl Heinrich Schultz ('Bipontinus', 1805 - 1867), Arzt und Botaniker aus der Pfalz (Deutschland) | |||
Philip Miller (1691 - 1771), englischer Gärtner | |||
Etymologie: | |||
Matricaria: | matrix = Gebärmutter | ||
tempskyana: | Carl Friedrich Rudolph Tempsky (1821 - 1902), österreichischer Verleger und Botaniker in Prag (Tschechien) | ||
Tripleurospermum: | tri = drei, pleuron = Rippe, spermum = Same | ||
tempskyanum: | Carl Friedrich Rudolph Tempsky (1821 - 1902), österreichischer Verleger und Botaniker in Prag (Tschechien) | ||
Chamaemelum: | chamai = niedrig, meles = Äpfel | ||
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |