Navigation |
![]() |
Potentilla praecox F.W.SCHULTZ | ![]() |
Fam.: Rosaceae \ Rosengewächse
![]() |
Gattung: Potentilla L. |
Autoren: | |||
Friedrich Wilhelm Schultz (1804 - 1876), deutscher Apotheker und Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Potentilla: | Verkleinerungsform von potens = mächtig | ||
praecox: | frühblühend | ||
Das Frühblühende Hügel-Fingerkraut Potentilla praecox gehört zur Gruppe um Potentilla collina. Diese Pflanze, deren Blätter keine Zackenhaare (unvollständige Sternhaare) aufweisen, stehen zwischen Potentilla argentea agg. und Potentilla neumanniana, und dürfte von hybridogenem Ursprung sein. Potentilla praecox hat wenige Wuchsorte im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet. In Kultur ist ihre Blütezeit nicht früher als die anderer Potentilla collina s.l.-Sippen. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |