Navigation | |||
![]() |
Rubus vulgaris WEIHE & NEES, nom.inval. | ![]() |
Fam.: Rosaceae \ Rosengewächse
![]() |
Synon.: Rubus commutatus G.BRAUN |
Gattung: Rubus L. Subgenus: Rubus Section: Rubus Subsection: Sylvatici (P.J.MÜLL.) BOULAY Serie: Hayneani TRATT. |
Autoren: | |||
Carl Ernst August Weihe (1779 - 1834), deutscher Arzt und Botaniker | |||
Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776 - 1858), deutscher Botaniker | |||
nicht gültig veröffentlichter Name | |||
Gottlieb Braun (1821 - 1882), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Philipp Jakob Müller (1832 - 1889), Botaniker aus Weißenburg im Elsass | |||
Jean Nicolas Boulay (1837 - 1905), französischer Geistlicher und Botaniker | |||
Leopold Trattinnick (1764 - 1849), österreichischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Rubus: | römischer Name für Rubus-Arten | ||
vulgaris: | gewöhnlich | ||
commutatus: | verändert | ||
Der Name Rubus vulgaris WEIHE & NEES 1827 der hier abgebildeten Brombeere ist ungültig, da es einen älteren Namen Rubus vulgaris J.DE FRIES BIS 1779 gibt, der allerdings ein Synonym von Rubus ulmifolius ist, siehe Taxon 71 (1) (2022). Wie die hier abgebildete Brombeere in Zukunft heißen wird, ist mir noch nicht bekannt. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |