Auf Fig. 6 und 14 sind die Schwielen an den Spitzen der äußeren und inneren Kelchblätter zu sehen, die für den deutschen Namen Schwielen-Löwenzahn Pate standen,
und die ein wichtiges Merkmal für die Zuordnung eines Löwenzahns zur sect. Erythrosperma darstellen.
Die Pflanze aus dem Chelmos-Gebirge im Norden der Peloponnes (Fig. 12 bis 15) zeigt die gleichen Blätter wie der mitteleuropäische Taraxacum tortilobum, doch diese Art soll in Griechenland nicht vorkommen.
On Fig. 6 and 14 the cockles at the tips of the outer and inner sepals can be seen, which are the attribute
for the assignment of a Dandelion to the sect. Erythrosperma, the Lesser Dandelions.
The plant from Mt. Chelmos in the North of the Peloponnese (Fig. 12 to 15) shows the same leaves as the Central European Taraxacum tortilobum, but this species shall not occur in Greece.
|