Links und Literatur
Calypso bulbosa, S Muddus Nationalpark 17.6.95

Europäische Orchideen allgemein:
- Kreutz, C. A. J. (2024), Guide to the Orchids of Europe, North Africa and the Middle East,
Privatverlag, ISBN 978-90-831411-2-1
Fast komplettes Arteninventar in dem großen Gebiet, das es abdeckt, aber die Namensgebung verschiedener Gruppen von Orchis and Anacamptis ist ungewöhnlich.
Für einen Feldführer fast schon zu groß und zu schwer.
- Griebl, Norbert und Presser, Helmut (2021), Orchideen Europas,
Kosmos-Verlag Stuttgart
Rundherum empfehlenswert.
- Delforge, Pierre (2005), Guide des Orchidées d'Europe,
d'Afrique du Nord et du Proche Orient, 3e édition entièrement revue et augmentée, Lausanne (Delachaux & Niestle)
Die Vollständigkeit dieses Feldführers ist gut, aber die Rang-Einordnung vieler Orchideen ist
diskussionsbedürftig und die Gruppen-Zuordnung vieler Ophrys ist irreführend.
- AHO Baden-Württemberg
Arbeitskreis Heimische Orchideen
- AHOs der anderen Bundesländer
Mit Verweisen auf die Seiten der AHOs der Bundesländer.
- Orchidées de Provence
Eine der besten französischen Seiten über 6 Departements der Provence,
und die größte mir bekannte Sammlung von Verweisen auf andere Orchideenseiten weltweit, allerdings mit vielen gebrochenen Links.
- Mehr Literatur finden Sie in der
Literatur-Referenz
meiner Hybriden-Listen.
Comperia comperiana, Lesbos Agiasos 16.5.95

Hybriden europäischer Orchideen:
Bestäubung europäischer Orchideen:
- Reproduktionsbiologie der Orchideen
Dr. Vladimir Nazarov sieht seine Seite als Portal für dieses umfassende Thema. In englischer Sprache.
- Nature - Bretagne
Über die Orchideen der Bretagne, mit umfangreicher Liste beobachteter Bestäuber. In französischer Sprache.
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.
|