Navigation | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Pflanzen der Viernheimer Heide (Binnendünen) | ||||
![]() | ||||
Östlich von Mannheim liegt Viernheim, und nordwestlich davon die Viernheimer Heide beiderseits der Autobahn A6.
Das gezeigte Gebiet wird von Wald frei gehalten, da es in einer Trasse von Starkstromleitungen liegt.
Sein Untergrund ist der Sand von Binnendünen, wo hier extreme Umweltbedingungen herrschen,
z.B. Trockenheit und hohe Bodentemperaturen bis 70 Grad Celsius, sodass sich hier spezielle Pflanzengesellschaften ausgebildet haben.
Die Binnendünen sind Flugsandfelder, die entstanden, als am Ende der Eiszeit starke Winde Sand aus dem aus den Alpen mitgebrachten Kies ausbliesen, den der damals noch mäandernde Rhein an seinen Rändern ablagerte.
| ||||
![]() Erodium cicutarium / Gewöhnlicher Reiherschnabel Geraniaceae, Storchschnabelgewächse | ![]() |
![]() Teesdalia nudicaulis / Kahler Bauernsenf Brassicaceae, Kreuzblütler | ![]() |
![]() Senecio vernalis / Frühlings-Greiskraut Asteraceae, Korbblütler |
![]() Arabidopsis thaliana / Acker-Schmalwand Brassicaceae, Kreuzblütler | ![]() |
![]() Draba spathulata / Rundfrüchtiges Hungerblümchen Brassicaceae, Kreuzblütler | ![]() |
![]() Saxifraga tridactylites / Dreifinger-Steinbrech Saxifragaceae, Steinbrechgewächse |
![]() Viola rupestris / Sand-Veilchen Violaceae, Veilchengewächse | ![]() |
![]() Viola arvensis / Acker-Stiefmütterchen Violaceae, Veilchengewächse | ![]() |
![]() Viola hirta / Rauhaariges Veilchen Violaceae, Veilchengewächse |
![]() Cerastium semidecandrum / Sand-Hornkraut Caryophyllaceae, Nelkengewächse | ![]() |
![]() Spergula morisonii / Frühlings-Spörgel Caryophyllaceae, Nelkengewächse | ![]() |
![]() Holosteum umbellatum / Spurre Caryophyllaceae, Nelkengewächse |
![]() Glechoma hederacea / Gundermann, Gundelrebe Lamiaceae, Lippenblütler | ![]() |
![]() Cardamine hirsuta / Vielstängeliges Schaumkraut, Behaartes Schaumkraut Brassicaceae, Kreuzblütler | ![]() |
![]() Senecio vulgaris / Gewöhnliches Greiskraut, Gemeines Greiskraut Asteraceae, Korbblütler |
![]() Potentilla incana / Sand-Fingerkraut Rosaceae, Rosengewächse | ![]() |
![]() Potentilla verna / Frühlings-Fingerkraut Rosaceae, Rosengewächse | ![]() |
![]() Potentilla argentea agg. / Silber-Fingerkraut Rosaceae, Rosengewächse |
![]() Mahonia aquifolium / Gewöhnliche Mahonie Berberidaceae, Sauerdorngewächse | ![]() |
![]() Taraxacum sect. Ruderalia / Gewöhnlicher Löwenzahn, Kuhblume Asteraceae, Korbblütler | ![]() |
![]() Taraxacum tortilobum / Gedrehtlappiger Löwenzahn Asteraceae, Korbblütler |
![]() Myosotis stricta / Sand-Vergissmeinnicht Boraginaceae, Borretschgewächse | ![]() |
![]() Lamium amplexicaule / Stängelumfassende Taubnessel Lamiaceae, Lippenblütler | ![]() |
![]() Lamium purpureum / Rote Taubnessel Lamiaceae, Lippenblütler |
![]() Rumex tenuifolius / Schmalblättriger Sauer-Ampfer Polygonaceae, Knöterichgewächse | ![]() |
![]() Euphorbia cyparissias / Zypressen-Wolfsmilch Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse | ![]() |
![]() Alliaria petiolata / Knoblauch-Rauke, Knoblauch-Hederich Brassicaceae, Kreuzblütler |
![]() Luzula campestris / Feld-Hainsimse, Hasenbrot Juncaceae, Binsengewächse | ![]() |
![]() Setaria pumila / Rote Borstenhirse, Fuchsrote Borstenhirse Poaceae, Süßgräser | ![]() |
![]() Carex spicata / Stachel-Segge, Korkfrüchtige Segge Cyperaceae, Sauergräser |
![]() Pinus sylvestris / Wald-Kiefer, Föhre Pinaceae, Kieferngewächse | ![]() |
![]() Prunus serotina / Späte Traubenkirsche Rosaceae, Rosengewächse | ![]() |
![]() Cytisus scoparius / Besen-Ginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
![]() Sisymbrium altissimum / Riesen-Rauke, Ungarische Rauke Brassicaceae, Kreuzblütler | ![]() |
![]() Arabis glabra / Kahles Turmkraut Brassicaceae, Kreuzblütler | ![]() |
![]() Ornithopus perpusillus / Kleiner Vogelfuß Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
![]() Clinopodium acinos / Gemeiner Steinquendel Lamiaceae, Lippenblütler | ![]() |
![]() Helichrysum arenarium / Sand-Strohblume Asteraceae, Korbblütler | ![]() |
![]() Echium vulgare / Gemeiner Natternkopf Boraginaceae, Borretschgewächse |
![]() Plantago arenaria / Sand-Wegerich Plantaginaceae, Wegerichgewächse | ![]() |
![]() Jasione montana / Berg-Sandglöckchen, Schaf-Rapunzel Campanulaceae, Glockenblumengewächse | ![]() |
![]() Trifolium arvense / Hasen-Klee Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
![]() Potentilla pedata / Langhaar-Fingerkraut, Fußblättriges Fingerkraut Rosaceae, Rosengewächse | ![]() |
![]() Asparagus officinalis / Gemüse-Spargel Asparagacae, Spargelgewächse | ![]() |
![]() Erigeron canadensis / Kanadischer Katzenschweif, Kanadisches Berufkraut Asteraceae, Korbblütler |
Die folgenden Pflanzen waren vor Jahren in der Viernheimer Heide zu finden, aber in den letzten Jahren habe ich sie nicht mehr gesehen: | ||||
![]() Gagea pratensis / Wiesen-Gelbstern Liliaceae, Liliengewächse | ![]() |
![]() Potentilla intermedia / Mittleres Fingerkraut Rosaceae, Rosengewächse | ![]() |
![]() Draba muralis / Mauer-Felsenblümchen Brassicaceae, Kreuzblütler |
Natürlich ist diese Auflistung nicht vollständig. Sie wird bei Gelegenheit erweitert.
Auch die Seiten über die Naturschutzgebiete bei Sandhausen, sowie über die Frühjahrsblüher und Sommerblüher südlich von Mannheim beschäftigen sich mit der Flora der Binnendünen. | ||||
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
17-Apr-20 |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |