| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
| Seltene Pflanzen bei Erbach-Ernsbach im Odenwald | ||||
|
Im Talgrund und an den Hängen des Löwengrundes bei Erbach-Ernsbach kann man noch eine ganze Menge relativ seltener Pflanzen finden.
Auf der nordexponierten Seite des Tals fand ich unter anderem folgende Pflanzen:
| ||||
![]() Hieracium aurantiacum / Orangerotes Habichtskraut Asteraceae, Korbblütler |
![]() Blechnum spicant / Gewöhnlicher Rippenfarn Pteridopsida, Echte Farne |
![]() Phegopteris connectilis / Buchen-Lappen-Farn Pteridopsida, Echte Farne | ||
![]() Luzula congesta / Gedrängte Hainsimse, Kopfige Hainsimse Juncaceae, Binsengewächse |
![]() Luzula multiflora / Vielblütige Hainsimse Juncaceae, Binsengewächse |
![]() Juncus tenuis / Zarte Binse Juncaceae, Binsengewächse | ||
![]() Carex spicata / Stachel-Segge, Korkfrüchtige Segge Cyperaceae, Sauergräser |
![]() Polygala vulgaris / Gewöhnliche Kreuzblume, Gewöhnliches Kreuzblümchen Polygalaceae, Kreuzblumengewächse |
![]() Polygala vulgaris var. oxyptera / Spitzflügelige Kreuzblume, Spitzflügeliges Kreuzblümchen Polygalaceae, Kreuzblumengewächse | ||
![]() Juncus acutiflorus x articulatus / Bastard-Glieder-Binse = Juncus x montserratensis Juncaceae, Binsengewächse |
![]() Juncus effusus / Flatter-Binse Juncaceae, Binsengewächse |
![]() Viola palustris / Sumpf-Veilchen Violaceae, Veilchengewächse | ||
![]() Sphagnum palustre / Sumpf-Torfmoos Sphagnopsida, Torfmoose |
![]() Circaea alpina / Alpen-Hexenkraut Onagraceae, Nachtkerzengewächse | |||
| An dem Weg auf der nördlichen Talseite nimmt der Europäischer Stechginster Ulex europaeus stetig zu. | ||||
![]() Ulex europaeus / Europäischer Stechginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
![]() Ulex europaeus / Europäischer Stechginster Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
![]() Pteridium aquilinum / Adlerfarn Pteridopsida, Echte Farne | ||
| An höher gelegenen Wegen der südlichen Talseite fand ich folgende Pflanzen: | ||||
![]() Lycopodium annotinum / Wald-Bärlapp Lycopodiaceae, Bärlappgewächse |
![]() Lycopodium clavatum / Keulen-Bärlapp Lycopodiaceae, Bärlappgewächse |
![]() Euphrasia stricta / Steifer Augentrost Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse | ||
![]() Molinia arundinacea / Rohr-Pfeifengras Poaceae, Süßgräser bis zu 2 Meter hoch |
![]() Molinia arundinacea / Rohr-Pfeifengras Poaceae, Süßgräser | |||
|
Natürlich ist diese Auflistung weit von der Vollständigkeit entfernt. Sie wird bei Gelegenheit erweitert. | ||||
|
Nach oben
|
|
Startseite
|
|
Inhalt
|
|
Orchideen
|
|
Andere Pflanzen
|
|
Pflanzen nach Familien
|
|
.. Verwandtschaft:
|
|
APG
|
|
trad.
|
|
.. wiss. Namen
|
|
.. deut. Namen
|
|
.. engl. Namen
|
|
.. Blütenfarben
|
|
.. Blütenbau
|
|
.. Blattform
|
|
.. Regionen
|
|
.. Aufn.-Monat
|
|
.. Früchten + Samen
|
|
.. Wurzeln + Knollen
|
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
|
Bäume
|
|
Sträucher
|
|
Wasser-Pfl.
|
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
|
Nutz-Pfl.
|
|
Zier-Pflanzen
|
|
Farb-Var.
|
|
Mehrere Kriterien
|
|
Biotope + Gruppen
|
|
Botan.Links
|
| 28-Feb-2019 |
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |