|  |  |  |  |  | 
| Eine Waldwiese auf der Ketscher Rheininsel | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  
 Das Naturschutzgebiet der Ketscher Rheininsel, die zwischen einem Altarm des Rheins und dem im 19. Jahrhundert begradigten Rhein liegt,
umfaßt viele verschiedene Lebensräume wie zum Beispiel Auwälder, Röhrichte, verschiedenartige Wiesen, befestigte Ufer am Rhein und unbefestigte am Altarm.
Besonders artenreich ist eine relativ kleine Waldwiese. Fast alle Pflanzen sind von dem Weg, der durch die Wiese führt, gut zu sehen.
Im Frühjahr trifft man dort zum Beispiel folgende Pflanzen an:
 
 
 | 
|  Viola hirta / Rauhaariges Veilchen
 Violaceae, Veilchengewächse
 
 |  |  Primula veris / Frühlings-Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume
 Primulaceae, Primelgewächse
 
 |  |  Carex caryophyllea / Frühlings-Segge
 Cyperaceae, Sauergräser
 
 | 
|  Potentilla verna / Frühlings-Fingerkraut
 Rosaceae, Rosengewächse
 
 |  |  Ajuga reptans / Kriechender Günsel
 Lamiaceae, Lippenblütler
 
 |  |  Anemone nemorosa / Busch-Windröschen
 Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
 
 | 
|  Ranunculus gratiosus / Gefälliger Gold-Hahnenfuß
 Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
 
 |  |  Orchis militaris, Helm-Knabenkraut
 Orchidaceae \ Orchideen
 
 |  |  Asparagus officinalis / Gemüse-Spargel
 Liliaceae, Liliengewächse
 
 | 
|  Cerastium glomeratum / Knäuel-Hornkraut
 Caryophyllaceae, Nelkengewächse
 
 |  |  Euphorbia cyparissias / Zypressen-Wolfsmilch
 Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse
 
 |  |  Fragaria viridis / Knack-Erdbeere, Hügel-Erdbeere
 Rosaceae, Rosengewächse
 
 
 
 | 
|  | 
|  
 | 
| Im Mai blühen folgende Pflanzen:
 
 
 | 
|  Bellis perennis / Gänseblümchen, Tausendschön
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Helianthemum nummularium / Kleinblättriges Sonnenröschen
 Cistaceae, Zistrosengewächse
 
 |  |  Linum catharticum / Purgier-Lein
 Linaceae, Leingewächse
 
 | 
|  Plantago lanceolata / Spitz-Wegerich
 Plantaginaceae, Wegerichgewächse
 
 |  |  Plantago media / Mittlerer Wegerich
 Plantaginaceae, Wegerichgewächse
 
 |  |  Plantago major / Breit-Wegerich, Großer Wegerich
 Plantaginaceae, Wegerichgewächse
 
 | 
|  Orobanche amethystea / Amethyst-Sommerwurz
 Orobanchaceae, Sommerwurzgewächse
 auf Eryngium campestre, siehe unten}
 |  |  Hippocrepis comosa / Hufeisenklee
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 |  |  Polygala comosa / Schopfige Kreuzblume, Schopfiges Kreuzblümchen
 Polygalaceae, Kreuzblumengewächse
 
 | 
|  Neotinea ustulata, Brand-Knabenkraut
 Orchidaceae \ Orchideen
 
 |  |  Ranunculus bulbosus / Knolliger Hahnenfuß
 Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
 
 |  |  Ranunculus polyanthemophyllus / Schlitzblättriger Hain-Hahnenfuß, Polyanthemosblättriger Hahnenfuß
 Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
 
 | 
|  Rhinanthus minor / Kleiner Klappertopf
 Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
 
 |  |  Veronica chamaedrys / Gamander-Ehrenpreis
 Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
 
 |  |  Veronica teucrium / Großer Ehrenpreis
 Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
 
 | 
|  Trifolium pratense / Rot-Klee, Wiesen-Klee
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 |  |  Trifolium montanum / Berg-Klee
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 |  |  Medicago lupulina / Hopfenklee, Hopfen-Luzerne
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 | 
|  Lithospermum officinale / Echter Steinsame
 Boraginaceae, Borretschgewächse
 
 |  |  Cerastium holosteoides / Gewöhnliches Hornkraut
 Caryophyllaceae, Nelkengewächse
 
 |  |  Euphorbia platyphyllos / Breitblättrige Wolfsmilch
 Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse
 
 | 
|  Sanguisorba minor / Kleiner Wiesenknopf
 Rosaceae, Rosengewächse
 
 |  |  Hieracium pilosella / Mausohr-Habichtskraut, Kleines Habichtskraut
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Symphytum officinale / Gewöhnlicher Arznei-Beinwell
 Boraginaceae, Borretschgewächse
 
 | 
|  Tragopogon pratensis / Gewöhnlicher Wiesen-Bocksbart
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Agrimonia eupatoria / Kleiner Odermennig
 Rosaceae, Rosengewächse
 
 |  | 
 
 | 
| Stellvertretend für mehr vorkommende Gräser seien die folgenden genannt:
 
 
 | 
|  Carex flacca / Blaugrüne Segge
 Cyperaceae, Sauergräser
 
 |  |  Carex tomentosa / Filz-Segge
 Cyperaceae, Sauergräser
 
 |  |  Carex sylvatica / Wald-Segge
 Cyperaceae, Sauergräser
 
 | 
|  Briza media / Gewöhnliches Zittergras
 Poaceae, Süßgräser
 
 |  |  Dactylis glomerata / Knäuelgras
 Poaceae, Süßgräser
 
 |  |  Helictotrichon pubescens / Flaumiger Wiesenhafer
 Poaceae, Süßgräser
 
 | 
|  Koeleria pyramidata / Pyramiden-Kammschmiele
 Poaceae, Süßgräser
 
 |  |  Poa trivialis / Gewöhnliches Rispengras
 Poaceae, Süßgräser
 
 |  |  Festuca ovina agg. / Schaf-Schwingel
 Poaceae, Süßgräser
 
 | 
|  Bromus erectus / Aufrechte Trespe, Berg-Trespe
 Poaceae, Süßgräser
 
 |  |  Bromus carinatus / Gekielte Trespe, Plattähren-Trespe
 Poaceae, Süßgräser
 
 |  |  Molinia arundinacea / Rohr-Pfeifengras
 Poaceae, Süßgräser
 
 | 
|  |  |  | 
|  Crataegus monogyna / Eingriffeliger Weißdorn
 Rosaceae, Rosengewächse
 
 
 
 |  |  Vitis sylvestris ? / Wilde Weinrebe
 Vitaceae, Weinrebengewächse
 
 
 
 |  |  Berberis vulgaris / Berberitze, Sauerdorn
 Berberidaceae, Sauerdorngewächse
 
 
 
 | 
| Die größte Artenvielfalt wird im Frühsommer (Juni - Juli) erreicht:
 
 
 | 
|  | 
|  
 
 
 | 
|  Anthericum ramosum / Ästige Graslilie, Rispen-Graslilie
 Liliaceae, Liliengewächse
 
 |  |  Anthericum liliago / Astlose Graslilie
 Liliaceae, Liliengewächse
 
 |  |  Allium oleraceum / Ross-Lauch
 Liliaceae, Liliengewächse
 
 | 
|  Ononis spinosa / Dornige Hauhechel
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 |  |  Trifolium medium / Mittlerer Klee
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 |  |  Lotus corniculatus / Gewöhnlicher Hornklee
 Fabaceae, Schmetterlingsblütler
 
 | 
|  Betonica officinalis / Echte Betonie, Heil-Ziest
 Lamiaceae, Lippenblütler
 
 |  |  Thalictrum simplex / Einfache Wiesenraute, Labkraut-Wiesenraute
 Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
 
 |  |  Thalictrum simplex / Einfache Wiesenraute, Labkraut-Wiesenraute
 Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
 
 | 
|  Galium verum / Echtes Labkraut
 Rubiaceae, Rötegewächse
 
 |  |  Prunella vulgaris / Gemeine Braunelle, Kleine Braunelle
 Lamiaceae, Lippenblütler
 
 |  |  Thymus pulegioides / Arznei-Thymian, Gemeiner Thymian
 Lamiaceae, Lippenblütler
 
 | 
|  Pentanema salicinum / Weidenblättriger Alant
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Peucedanum officinale / Arznei-Haarstrang
 Apiaceae, Doldenblütler
 
 |  |  Pimpinella major / Große Bibernelle
 Apiaceae, Doldenblütler
 
 | 
|  Eryngium campestre / Feld-Mannstreu
 Apiaceae, Doldenblütler
 
 |  |  Leucanthemum vulgare / Magerwiesen-Margerite, Frühe Wucherblume
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Achillea millefolium agg. / Gemeine Schafgarbe
 Asteraceae, Korbblütler
 
 | 
|  Cirsium tuberosum / Knollige Kratzdistel, Knollen-Kratzdistel
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Scabiosa columbaria / Tauben-Skabiose
 Dipsacaceae, Kardengewächse
 
 |  |  Centaurea jacea / Wiesen-Flockenblume
 Asteraceae, Korbblütler
 
 | 
|  Hypericum perforatum / Echtes Johanniskraut, Tüpfel-Hartheu
 Hypericaceae, Johanniskrautgewächse
 
 |  |  Senecio jacobaea / Jakobs-Greiskraut, Jakobs-Kreuzkraut
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Centaurium erythraea / Echtes Tausendgüldenkraut
 Gentianaceae, Enziangewächse
 
 | 
|  Vincetoxicum hirundinaria / Schwalbenwurz
 Asclepiadaceae, Schwalbenwurzgewächse
 
 |  |  Equisetum hyemale / Winter-Schachtelhalm
 Equisetaceae, Schachtelhalmgewächse
 
 |  |  Erigeron strigosus / Ausdauerndes Berufkraut
 Asteraceae, Korbblütler
 
 | 
|  Erigeron canadensis / Kanadischer Katzenschweif, Kanadisches Berufkraut
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Solidago gigantea / Späte Goldrute
 Asteraceae, Korbblütler
 
 |  |  Colchicum autumnale / Herbst-Zeitlose
 Liliaceae, Liliengewächse
 
 
 
 | 
| Diese Auflistung ist wahrscheinlich noch nicht ganz vollständig. Sie wird bei Gelegenheit erweitert. | 
|  |