Navigation | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weitere parasitische Pflanzen und ihre Wirte | ||||
![]() | ||||
Neben den Orobanchen und Phelipanchen gibt es weitere parasitische Pflanzen, die auf den Wurzeln anderer Pflanzen schmarotzen.
In jeder Reihe wird eine parasitische Pflanze und einer oder zwei ihrer Wirte gezeigt.
| ||||
![]() Cytinus hypocistis / Gelber Zistrosen-Würger Rafflesiaceae, Schmarotzerblumengewächse ![]() Cytinus hypocistis / Gelber Zistrosen-Würger Rafflesiaceae, Schmarotzerblumengewächse | ![]() |
![]() Cistus albidus / Weißliche Zistrose Cistaceae, Zistrosengewächse ![]() Cistus albidus / Weißliche Zistrose Cistaceae, Zistrosengewächse | ![]() |
![]() Cistus salviifolius / Salbeiblättrige Zistrose Cistaceae, Zistrosengewächse ![]() Cistus salviifolius / Salbeiblättrige Zistrose Cistaceae, Zistrosengewächse |
![]() Cynomorium coccineum / Malteserschwamm Balanophoraceae, Hundskolbengewächse (Photo: Uwe & Katja Grabner) | ![]() |
![]() Suaeda vera / Strauchige Sode Chenopodiaceae, Gänsefußgewächse | ![]() |
![]() Atriplex halimus / Strauch-Melde Chenopodiaceae, Gänsefußgewächse |
![]() Cuscuta campestris / Amerikanische Seide Convolvulaceae, Windengewächse | ![]() |
![]() Cuscuta campestris / Amerikanische Seide Convolvulaceae, Windengewächse | ![]() |
![]() Medicago x varia / Bastard-Luzerne = Medicago falcata x sativa Fabaceae, Schmetterlingsblütler |
![]() Cuscuta europaea / Nessel-Seide Convolvulaceae, Windengewächse auf Brenn-Nessel Urtica dioica. | ![]() |
![]() Cuscuta europaea / Nessel-Seide Convolvulaceae, Windengewächse auf Brenn-Nessel Urtica dioica. | ![]() |
![]() Rubus caesius / Kratzbeere Rosaceae, Rosengewächse und andere Brombeeren. |
![]() Cuscuta epithymum / Quendel-Seide Convolvulaceae, Windengewächse | ![]() |
![]() Thymus pulegioides / Arznei-Thymian, Gemeiner Thymian Lamiaceae, Lippenblütler | ![]() | Neben Lippenblütlern wie Thymus und Origanum-Arten sind im Mittelmeergebiet auch verschiedene Schmetterlingsblütler wie z.B. Klee-Arten die Wirte. |
![]() Cuscuta lupuliformis / Weiden-Seide Convolvulaceae, Windengewächse | ![]() |
![]() Salix alba / Silber-Weide Salicaceae, Weidengewächse | ![]() |
![]() Populus alba / Silber-Pappel Salicaceae, Weidengewächse |
![]() Lathraea squamaria / Gewöhnliche Schuppenwurz Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse | ![]() |
![]() Lathraea squamaria / Gewöhnliche Schuppenwurz Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse | ![]() |
![]() Corylus avellana / Haselnuss Betulaceae, Birkengewächse Außer auf Haselnuß schmarotzt Lathraea squamaria auch auf der Kanadischen Hybridpappel und der Schwarz-Erle. |
![]() Lathraea clandestina / Schuppenwurz Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse | ![]() |
![]() Salix alba / Silber-Weide Salicaceae, Weidengewächse Lathraea clandestina, die ich in Südfrankreich gefunden habe, schmarotzt auf Erle, Pappel und Weide. | ![]() |
![]() Populus x canadensis / Kanadische Pappel, Bastard-Schwarzpappel = Populus deltoides x nigra Salicaceae, Weidengewächse |
![]() Rhinanthus serotinus / Großer Klappertopf Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse Die Klappertopf-Arten sind Halbschmarotzer auf zahlreichen Arten von Süß- und Sauergräsern. | ![]() |
![]() Rhinanthus minor / Kleiner Klappertopf Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse | ![]() |
![]() Setaria viridis / Grüne Borstenhirse Poaceae, Süßgräser |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
5-Jan-17 |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |