Einteilung: Zierpflanzen                                     neo0090 
                                                           


Rhus typhina
Essigbaum
Heimat: östliches Nordamerika
Fundort: Neckarufer

 
--> Rechts:
Gaillardia aristata
Kokardenblume
Heimat: Nordamerika
Fundort: Ludwigshafen Rheinhafen

 


Arum italicum
Italienischer Aronstab
Heimat: Mittelmeergebiet
Fundort: LU, MA, etc.

 
--> Rechts:
Paulownia tomentosa
Blauglockenbaum
Heimat: China
Fundort: Bahngelnde, Ödland

 


Verwilderte Zierpflanzen z.B. Blumen, Stadtbegrünung, bis hin zu Parkbäumen und -Sträuchern wie z.B. Silberahorn, wenn sie sich ungewollt vermehren. Die wohl aus einem Blumenbeet stammende Gaillardia aristata ist im Rheinhafen von Ludwigshafen verwildert und vermehrt sich stetig. Der italienische Aronstab aus dem Mittelmeergebiet wird in Gärten als Zierpflanze angepflanzt. In der letzten Zeit häufen sich Berichte, er sei in Gärten oder auf Ödland aufgetaucht, wo er nie gepflanzt wurde. Vermutlich werden seine roten Beeren von Vögeln verbreitet. In Ludwigshafen gab es einen Standort mit hunderten von Exemplaren.
 
- Rhus typhina / Essigbaum (Anacardiaceae, Sumachgewächse): HK:östliches Nordamerika
FO:Neckarufer
- Gaillardia aristata / Kokardenblume (Asteraceae, Korbblütler): HK:Nordamerika
FO:Ludwigshafen Rheinhafen
- Arum italicum / Italienischer Aronstab (Araceae, Aronstabgewächse): HK:Mittelmeergebiet
FO:LU, MA, etc.
- Paulownia tomentosa / Blauglockenbaum (Scrophulariaceae, Braunwurzgew.): HK:China
FO: Bahngelnde, Ödland