| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
|  | Epipactis helleborine (L.) CRANTZ |   | ||
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen | 
| Gattung: Epipactis ZINN | 
| Besucher oder Bestäuber der Blüten von Epipactis helleborine finden Sie auf dieser Seite. | 
| Autoren: | |||
| Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
| Heinrich Johann Nepomuk von Crantz (1722 - 1799), österreichischer Botaniker | |||
| Johann Gottfried Zinn (1727 - 1759), deutscher Arzt und Botaniker | |||
| Etymologie: | |||
| Epipactis: | griechischer Pflanzenname | ||
| helleborine: | Germer-ähnlich | ||
|  | |
| Fig. 1:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Pupplinger Au 25.7.2004 |  | 
|  | |
| Fig. 2:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz (mit Wespe) D Pupplinger Au 25.7.2004 |  | 
|  | |
| Fig. 3:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz (mit Wespe) D Pupplinger Au 25.7.2004 |  | 
|  | |
| Fig. 4:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Grettstadt 18.7.2015 |  | 
|  | |
| Fig. 5:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Schwarzwald, Bad Rippoldsau 3.8.2016 |  | 
|  | |
| Fig. 6:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Schwarzwald, Bad Rippoldsau 3.8.2016 |  | 
|  | |
| Fig. 7:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Schwarzwald, Kniebis 5.8.2015 |  | 
|  | |
| Fig. 8:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Schwarzwald, Kniebis 5.8.2015 |  | 
|  | |
| Fig. 9:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Schwarzwald, Kniebis 5.8.2015 |  | 
|  | |
| Fig. 10:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz (Jungpflanze) D Odenwald, Nieder-Ramstadt 9.5.2006 |  | 
|  | |
| Fig. 11:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz (Jungpflanze) D Heidelberg 19.5.2018 |  | 
|  | |
| Fig. 12:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Oppenheim 9.8.2014 |  | 
|  | |
| Fig. 13:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Oppenheim 9.8.2014 |  | 
|  | |
| Fig. 14:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Wörth am Main 17.9.2016 |  | 
|  | |
| Fig. 15:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Wörth am Main 17.9.2016 |  | 
|  | |
| Fig. 16:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Elmpt 6.9.2021 |  | 
|  | |
| Fig. 17:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz (mit Wespe der Gattung Vespula) D Laudenbach an der Bergstraße 27.6.2005 |  | 
|  | |
| Fig. 18:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Heidelberg 15.7.1997 |  | 
|  | |
| Fig. 19:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Rhön 17.7.2016 (Photo: Helmut Presser) |  | 
|  | |
| Fig. 20:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Aachen 27.7.2020 |  | 
|  | |
| Fig. 21:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Aachen 27.7.2020 |  | 
|  | |
| Fig. 22:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Aachen 27.7.2020 |  | 
|  | |
| Fig. 23:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz D Aachen 27.7.2020 |  | 
|  | |
| Fig. 24:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz (auf einem Friedhof) D Duisburg 19.6.2025 |  | 
|  | |
| Fig. 25:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz A Lechtal, Elbigenalb 15.8.1987 |  | 
|  | |
| Fig. 26:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz A Altaussee 9.7.2020 |  | 
|  | |
| Fig. 27:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz A Altaussee 9.7.2020 |  | 
|  | |
| Fig. 28:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz Tschechien, Mährischer Karst 27.7.1997 |  | 
|  | |
| Fig. 29:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz DK Arhus 7.8.1998 |  | 
|  | |
| Fig. 30:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz IRL Burren, Aillwee Cave 10.8.2005 |  | 
|  | |
| Fig. 31:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz I Insel Elba, Marciana Alta 21.6.1996 |  | 
|  | |
| Fig. 32:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz I Insel Elba, Marciana Alta 21.6.1996 |  | 
|  | |
| Fig. 33:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz PL Augustow 30.7.2005 |  | 
|  | |
| Fig. 34:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz PL Lomza 29.7.2005 |  | 
|  | |
| Fig. 35:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz F Lac de Salagou 4.6.2009 |  | 
|  | |
| Fig. 36:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz F Lac de Salagou 4.6.2009 |  | 
|  | |
| Fig. 37:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz F Bitche 4.9.2010 |  | 
|  | |
| Fig. 38:  Epipactis helleborine \ Breitblättrige Ständelwurz F Pyrenäen, Segre - Schlucht 2.8.2018 |  | 
| Nach oben | 
| Startseite | 
| Inhalt | 
| Orchideen | 
| Orchideen nach wiss. Namen | 
| .. Verwandtschaft | 
| .. deut. Namen | 
| .. engl. Namen | 
| .. Blütenfarben | 
| .. Regionen | 
| .. Aufn.Datum | 
| .. Rosetten | 
| .. Knollen + Wurzeln | 
| .. Samenständen | 
| Farbvarianten | 
| Missbildungen | 
| Orch.-Hybriden | 
| Andere Pflanzen | 
| txfi=artbl.txt cotx=28 indx=8 para=Epipactis helleborine arto=Epipactis helleborine fw=Epipactis+helleborine+subsp.+moratoria rv=Epipactis+cretica rffi=artbl.php | 
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |