| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
| Anacamptis papilionacea (L.) R.M.BATEMAN, PRIDGEON & M.W.CHASE subsp. schirwanica (WORONOW) SOÓ | ||||
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
| Synon.: Orchis caspia TRAUTV., Herorchis papilionacea (L.) D.TYTECA & E.KLEIN subsp. schirwanica (WORONOW) D.TYTECA & E.KLEIN, Vermeulenia caspia (TRAUTV.) A.LÖVE & D.LÖVE, Orchis papilionacea L. subsp. bruhnsiana GRUNER |
| Gattung: Anacamptis (L.) RICH., Orchis L., Herorchis D.TYTECA & E.KLEIN, Vermeulenia A.LÖVE & D.LÖVE, Orchis L. |
| Autoren: | |||
| Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
| Richard M. Bateman (1958 - ), britischer Botaniker | |||
| Alec Melton Pridgeon (1949 - ), britischer Botaniker | |||
| Mark Wayne Chase (1951 - ), britischer Orchideenspezialist | |||
| Jurij Nikolajewitsch Woronow (1874 - 1931), russischer Botaniker | |||
| Károly Rezsö Soó von Bere (1903 - 1980), österreichischer Botaniker | |||
| Ernst Rudolf von Trautvetter (1809 - 1889), deutscher Botaniker in Russland | |||
| Daniel Séraphin René Marie Tyteca (1950 - ), belgischer Mathematiker und Orchideenspezialist | |||
| Erich Klein (1931 - 2016), österreichischer Mathematiker und Orchideenspezialist | |||
| Áskell Löve (1916 - 1994), isländischer Botaniker | |||
| Doris Benta Maria Löve (1918 - 2000), schwedische Botanikerin, Ehefrau von Áskell Löve | |||
| Leopold Fedorovich Gruner (1839 - ), deutscher Botaniker und Mykologe | |||
| Louis Claude Marie Richard (1754 - 1821), französischer Botaniker | |||
| Etymologie: | |||
| Anacamptis: | umbiegen | ||
| papilionacea: | schmetterlingsähnlich | ||
| schirwanica: | aus Schirwan, einer ehemaligen Provinz von Aserbaidschan | ||
| Orchis: | Hoden (griechisch) | ||
| caspia: | aus der Gegend des Kaspischen Meers | ||
| Herorchis: | heros = Held (Sepalen helmförmig zusammengeneigt), Gattung Orchis | ||
| Vermeulenia: | Pieter Vermeulen (1899 - 1981), Orchideenspezialist aus den Niederlanden (VERM.) | ||
| bruhnsiana: | Alexander Bruhns, sammelte die Pflanze 1863 in der Region Baku (heute Aserbaidschan) | ||
![]() | |
|
Fig. 1: Anacamptis papilionacea subsp. schirwanica \ Kaspisches Schmetterlings-Knabenkraut Zypern, Kato Lefkara 7.3.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 2: Anacamptis papilionacea subsp. schirwanica \ Kaspisches Schmetterlings-Knabenkraut Zypern, Kato Lefkara 7.3.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 3: Anacamptis papilionacea subsp. schirwanica \ Kaspisches Schmetterlings-Knabenkraut Zypern, Kato Lefkara 7.3.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 4: Anacamptis papilionacea subsp. schirwanica \ Kaspisches Schmetterlings-Knabenkraut Zypern, Kato Lefkara 7.3.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 5: Anacamptis papilionacea subsp. schirwanica \ Kaspisches Schmetterlings-Knabenkraut Zypern, Kato Lefkara 7.3.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
|
Nach oben
|
|
Startseite
|
|
Inhalt
|
|
Orchideen
|
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
|
.. Verwandtschaft
|
|
.. deut. Namen
|
|
.. engl. Namen
|
|
.. Blütenfarben
|
|
.. Regionen
|
|
.. Aufn.Datum
|
|
.. Rosetten
|
|
.. Knollen + Wurzeln
|
|
.. Samenständen
|
|
Farbvarianten
|
|
Missbildungen
|
|
Orch.-Hybriden
|
|
Andere Pflanzen
|
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |