| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
| Dactylorhiza vironii KREUTZ | ||||
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
| Gattung: Dactylorhiza NECK. ex NEVSKI |
Diese Pflanzen aus Estland wurden einige Zeit lang für die verschollene, 1897 von der 750 km entfernten Insel Usedom beschriebene
Dactylorhiza ruthei (M.SCHULZE ex RUTHE) SOÓ gehalten, bis Carel Kreutz in Ber.AHO 24(1):90 (2007) nachwies,
dass sie sich deutlich unterscheiden und sie als Dactylorhiza vironii beschrieb.
|
| Autoren: | |||
| Carolus (Carel) Adrianus Johannes Kreutz (1954 - ), niederländischer Orchideen-Spezialist | |||
| Noël Martin Joseph de Necker (1729 - 1793), deutscher Arzt und Botaniker französischer Abstammung | |||
| Sergei Arsenjewitsch Newski (1908 - 1938), russischer Botaniker | |||
| Carl Theodor Maximilian Schulze (1841 - 1915), deutscher Apotheker und Botaniker | |||
| Johannes Friedrich Ruthe (1788 - 1859), deutscher Lehrer und Botaniker | |||
| Károly Rezsö Soó von Bere (1903 - 1980), österreichischer Botaniker | |||
| Etymologie: | |||
| Dactylorhiza: | daktylos = Finger, rhiza = Wurzel | ||
| vironii: | aus der estnischen Provinz Läänemaa, wo früher die Vironier siedelten | ||
| fuchsii: | Leonard Fuchs (1501 - 1566), deutscher Arzt und Botaniker, Autor eines Kräuterbuches (L.FUCHS) | ||
| incarnata: | fleischfarben | ||
![]() | |
|
Fig. 1: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 2: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 3: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 4: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 5: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 6: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 7: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 8: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 9: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 10: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 11: Dactylorhiza vironii \ Estnische Fingerwurz, Estnisches Knabenkraut Estland, Vitsu 16.6.2011 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
|
Nach oben
|
|
Startseite
|
|
Inhalt
|
|
Orchideen
|
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
|
.. Verwandtschaft
|
|
.. deut. Namen
|
|
.. engl. Namen
|
|
.. Blütenfarben
|
|
.. Regionen
|
|
.. Aufn.Datum
|
|
.. Rosetten
|
|
.. Knollen + Wurzeln
|
|
.. Samenständen
|
|
Farbvarianten
|
|
Missbildungen
|
|
Orch.-Hybriden
|
|
Andere Pflanzen
|
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |