| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
|  | Anacamptis picta (LOISEL.) R.M.BATEMAN | |
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen | 
| Synon.: Anacamptis morio (E.G.CAMUS) R.M.BATEMAN, PRIDGEON & M.W.CHASE subsp. picta (LOISEL.) JACQUET & SCAPPAT., Orchis picta LOISEL., Orchis morio L. subsp. picta (LOISEL.) K.RICHT., Herorchis picta (LOISEL.) P.DELFORGE | 
| Gattung: Anacamptis (L.) RICH., Orchis L., Herorchis D.TYTECA & E.KLEIN | 
| Autoren: | |||
| Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongschamps (1774 - 1849), französischer Arzt und Botaniker | |||
| Richard M. Bateman (1958 - ), britischer Botaniker | |||
| Edmond Gustave Camus (1852 - 1915), französischer Botaniker mit Schwerpunkt Orchideen | |||
| Alec Melton Pridgeon (1949 - ), britischer Botaniker | |||
| Mark Wayne Chase (1951 - ), britischer Orchideenspezialist | |||
| Pierre Jacquet (1932 - 2019), französischer Orchideenspezialist | |||
| Gil Scappatici (1960 - ), französischer Orchideenspezialist | |||
| Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
| Karl Richter (1855 - 1891), österreichischer Botaniker | |||
| Pierre Delforge (1945 - ), belgischer Orchideenspezialist | |||
| Louis Claude Marie Richard (1754 - 1821), französischer Botaniker | |||
| Daniel Séraphin René Marie Tyteca (1950 - ), belgischer Mathematiker und Orchideenspezialist | |||
| Erich Klein (1931 - 2016), österreichischer Mathematiker und Orchideenspezialist | |||
| Etymologie: | |||
| Anacamptis: | umbiegen | ||
| picta: | bemalt | ||
| morio: | Narr | ||
| Orchis: | Hoden (griechisch) | ||
| Herorchis: | heros = Held (Sepalen helmförmig zusammengeneigt), Gattung Orchis | ||
|  | |
| Fig. 1:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut F Draguignan 16.5.1996 |  | 
|  | |
| Fig. 2:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut F Draguignan 14.5.1999 |  | 
|  | |
| Fig. 3:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut F Maures, Grimaud 23.4.2000 |  | 
|  | |
| Fig. 4:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut F Maures, Les Mayons 9.5.2000 |  | 
|  | |
| Fig. 5:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut (Farbvariante) F Maures, Les Mayons 9.5.2000 |  | 
|  | |
| Fig. 6:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut (Farbvariante) F Maures, Les Mayons 28.4.2002 |  | 
|  | |
| Fig. 7:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut F Maures, Les Mayons 28.4.2002 |  | 
|  | |
| Fig. 8:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut F Maures, Les Mayons 28.4.2002 |  | 
|  | |
| Fig. 9:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut (Knollen freigelegt von Wildschweinen) F Maures, Les Mayons 11.5.2002 |  | 
|  | |
| Fig. 10:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut P Algarve 26.3.2002 |  | 
|  | |
| Fig. 11:  Anacamptis picta \ Französisches Salep-Knabenkraut P Algarve 26.3.2002 |  | 
| Nach oben | 
| Startseite | 
| Inhalt | 
| Orchideen | 
| Orchideen nach wiss. Namen | 
| .. Verwandtschaft | 
| .. deut. Namen | 
| .. engl. Namen | 
| .. Blütenfarben | 
| .. Regionen | 
| .. Aufn.Datum | 
| .. Rosetten | 
| .. Knollen + Wurzeln | 
| .. Samenständen | 
| Farbvarianten | 
| Missbildungen | 
| Orch.-Hybriden | 
| Andere Pflanzen | 
| txfi=artwk.txt cotx=2 indx=1 para=Anacamptis picta arto=Anacamptis picta fw= rv=Anacamptis+morio+subsp.+caucasica rffi= | 
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |