Navigation         Suche eine Pflanze: 
Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren
 
 

Ophrys tenthredinifera  WILLD.  subsp. tenthredinifera
 

Fam.:  Orchidaceae \ Orchideen

Gattung:  Ophrys  L.
 

Zu Ophrys tenthredinifera im engeren Sinn gehören die im westlichen Mittelmeergebiet vorkommenden die frühblühenden Pflanzen in Spanien einschließlich Balearen, Portugal und (sehr selten) Süd-Frankreich, die von Eucera nigrilabris subsp. nigrilabris bestäubt werden. Die nahe verwandten Ophrys tenthredinifera subsp. villosa, im östlichen Mittelmeergebiet werden von einer anderen Unterart, Eucera nigrilabris subsp. rufitarsis bestäubt.


Autoren:
   WILLD.:  Carl Ludwig Willdenow (1765 - 1812), deutscher Botaniker
   L.:  Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte
 

Etymologie:
   Ophrys:   griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue
   tenthredinifera:   Blattwespen tragend
   villosa:   behaart
 

Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, E  Katalonien L'Escala 9.4.2004
Fig. 1:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
E Katalonien L'Escala 9.4.2004
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, E  Mijas 30.3.2018 (Photo: Christian Schlomann)
Fig. 2:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
E Mijas 30.3.2018 (Photo: Christian Schlomann)
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, E  Alhaurin El Grande 25.3.2002
Fig. 3:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
E Alhaurin El Grande 25.3.2002
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, E  Alhaurin El Grande 25.3.2002
Fig. 4:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
E Alhaurin El Grande 25.3.2002
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Andratx 3.4.2012
Fig. 5:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Andratx 3.4.2012
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Andratx 3.4.2012
Fig. 6:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Andratx 3.4.2012
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Port de Andratx 3.4.2012
Fig. 7:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Port de Andratx 3.4.2012
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Port de Andratx 9.4.2012
Fig. 8:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Port de Andratx 9.4.2012
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Andratx 23.4.2011
Fig. 9:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Andratx 23.4.2011
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Andratx 23.4.2011
Fig. 10:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Andratx 23.4.2011
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, Mallorca,  Andratx 23.4.2011
Fig. 11:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
Mallorca, Andratx 23.4.2011
Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz, F  S. Paul-de-Fenouillet 10.4.2004
Fig. 12:  Ophrys tenthredinifera subsp. tenthredinifera \ Frühblühende Wespen-Ragwurz
F S. Paul-de-Fenouillet 10.4.2004
   
 


Nach oben
 
Startseite
 
Inhalt
 
Orchideen
 
Orchideen nach wiss. Namen
 
.. Verwandtschaft
 
.. deut. Namen
 
.. engl. Namen
 
.. Blütenfarben
 
.. Regionen
 
.. Aufn.Datum
 
.. Rosetten
 
.. Knollen + Wurzeln
 
.. Samenständen
 
Farbvarianten
 
Missbildungen
 
Orch.-Hybriden
 
Andere Pflanzen
 

Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.