Vorige Art/previous species (Left arrowball from Animation City 1991)   Ophrys virescens   Nächste Art/next species (Right arrowball from Animation City 1991)

 

Die Beschreibung der Ophrys virescens erfolgte schon 1859 durch GRENIER. Danach geriet sie in Vergessenheit, sodass die entsprechenden Pflanzen lange als Ophrys araneola bezeichnet wurden. DELFORGE und VIGLIONE (2001) haben Ophrys virescens mit ihrem Artikel in Natural.belges 82 (Orchid.14): 119-129 wieder "ausgegraben". Ophrys virescens ist wohl im ganzen französischen Küstenbereich am Mittelmeer vertreten. Die Verbreitungsskizze im Buch von Remy Souche (2004) unterschlägt die Vorkommen in den Departements Pyrènèes-Orientales und Aude. Selten gibt es Ophrys virescens auch mit bunten, also weißen oder rosa Sepalen. Der Bestäuber ist wohl noch nicht bekannt.

Unterschiede zur Ophrys araneola sind: Ophrys virescens hat oft kräftigeres Blattwerk, diesem Merkmal verdankt sie ihren Namen. Die Sepalen sind bei Ophrys virescens etwa so lang wie die Lippe, sodass die Proportionen ihrer Blüte auf Fotos "normal" wirken, während die Sepalen bei Ophrys araneola oft wesentlich länger sind, besonders das mittlere, sodass ihre Lippe auf Fotos unproportional klein erscheint. Der Rand der Lippe ist bei Ophrys virescens oft viel weniger behaart als bei Ophrys araneola. Die Lippe der Ophrys virescens hat eine Größe vergleichbar mit der von Ophrys araneola, aber eine dunkle Farbe wie Ophrys passionis. Wenn am Standort auch Ophrys passionis vorhanden ist, kann die Blütezeit ein Hinweis sein: Ophrys araneola blüht eher vor, Ophrys virescens eher nach Ophrys passionis. Im verblühten Zustand ist Ophrys virescens noch etwa einen Monat lang an den blass gelbgrünen Sepalen zu erkennen, die sich um die Lippe schließen, während verblühte Ophrys araneola wie viele andere Ophrys-Arten bald braun werden. Diese Informationen über die Unterschiede zwischen Ophrys virescens und den nächst-verwandten Ophrys-Arten habe ich mehreren Beiträgen der Yahoo-Gruppe 'apiferafr' entnommen, einem französischsprachigen Forum über europäische Orchideen, dort wurden sie im November 2002 und Juli 2004 von verschiedenen südfranzösischen Orchideenliebhabern verfasst. Teilweise kann ich sie auch aus eigener Erfahrung bestätigen.

 


Ophrys virescens
F Corbières, Bugarach 20.5.2003

Ophrys virescens
links:   F Milobre de Bouisse 8.5.2000
rechts: F Corbières, Greffeil 3.5.2002

 

Ophrys virescens
F Massif de l'Estaque 30.4.2005

Ophrys virescens
links:   F Causse Noir 25.5.2002
rechts: F Toulon 29.4.2002

Ophrys virescens
F Toulon 29.4.2002

  
 
left arrowball, from Animation City 1991       Startseite       Inhalt       right arrowball, from Animation City 1991 Rev: 20-Jun-2005

 
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.