Sehr früh blühende Ophrys, die seit vielen Jahren als arachnitiformis
bezeichnet werden, sind zwischen Nordostspanien und dem westlichen Ligurien zu finden,
hauptsächlich aber entlang der französischen Mittelmeerküste.
Nach den Untersuchungen von PAULUS and GACK (1999) in Jour.Eur.Orch.31(2) werden die Pflanzen
von der Seidenbiene Colletes cunicularius bestäubt.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Versuche, die westliche arachnitiformis,
die meist grüne Kronblätter besitzt, von der östlichen arachnitiformis
mit weißem bis rosa Perianth zu trennen. Die westliche Teilpopulation reicht von
Nordpanien nach Osten bis über die Rhone in Frankreich,
und auch das Rhonetal hinauf bis etwa Lyon, einzelne Populationen wurden auch nahe der
französichen Atlantikküste gefunden. Diese Pflanzen mit grünem Perigon wurden 2002 von
Remy SOUCHE (Romeig SOCA) et al. als Ophrys exaltata subsp. marzuola,
sowie von Gil SCAPPATICCI als Ophrys arachnitiformis subsp. occidentalis
beschrieben, und damit von der östlichen arachnitiformis s.str. abgetrennt.
Ein weiterer Name ist Ophrys gallica von LOOKEN 2000.
Es stellt sich die Frage, ob eine dieser Lösungen befriedigen kann,
was nur der Fall wäre, wenn die Übergänge nicht fließend wären.
Doch dies ist der Fall, und SCAPPATICCI hat diese häufig auftretenden
Zwischenformen zwischen westlicher und östlicher arachnitiformis bereits
als Hybriden beschrieben.
2006 erklärten Devillers und Devillers-Terschuren in Natural. belges 87 (Orchid. 19): 228-251
anhand von alten Herbarbelegen, dass Ophrys passionis SENNEN der korrekte Name für die
archnitiformis s.l. Populationen in den niedrigen Lagen des Languedoc und Kataloniens sei.
Sie trennen die Pflanzen aus dem Rhonetal als Ophrys occidentalis ab,
und bezeichnen die von der Küste der Provence als Ophrys arachnitiformis.
Die der Ophrys garganica ähnliche Art, die bisher
Ophrys passionis,
genannt wurde, beschrieben sie neu unter dem Namen Ophrys caloptera.
Zwei Sippen aus der Gegend von Les Sables-d'Olonne an der französischen Atlantikküste wurden im L'Orchidophile 2017 als
Ophrys suboccidentalis und
Ophrys suboccidentalis subsp. olonae abgetrennt.
P. DELFORGE (2019 in JEO) hält Ophrys suboccidentalis für identisch mit
Ophrys massiliensis,
und ihre subsp. olonae für eine Hybridpopulation zwischen dieser und anderen Ophrys sphegodes-ähnlichen Arten der Region,
die er zur hybridogenen Art Ophrys x olonae umkombiniert.
![]() ![]() ![]() Westliche Ophrys exaltata subsp. arachnitiformis F Frontignan 19.3.1999 |
![]() ![]() ![]() Westliche Ophrys exaltata subsp. arachnitiformis links: F Chanas 9.3.2000 rechts: F Charbieux 9.3.2000 |
![]() ![]() |
Rev: 20-Apr-2004 |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |
Arachnitiforme Ophrys in Westeuropa | ||||||
Vorbemerkung | ||||||
Vergleich der Narbenhöhlen | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ophrys ... | ||||||
... sipontensis | x | |||||
... garganica | x | x | x | |||
... passionis | x | x | ||||
... majellensis | x | |||||
... castri-caesaris | x | x | ||||
... incubacea | x | x | x | x | x | |
... brutia | x | |||||
... minipassionis | x | |||||
... classica | x | |||||
... sphegodes | x | x | x | x | ||
... massiliensis | x | x | ||||
... araneola | x | x | ? | |||
... virescens | ? | x | ? | |||
... argensonensis | x | |||||
... illyrica | ? | |||||
... tommasinii | ? | |||||
'kleine vom Gargano' | x | |||||
'frühe bei Neapel' | x | |||||
... riojana | x | |||||
... argentaria | x | |||||
... tarquinia | x | |||||
'westl.arachnitiformis' | x | x | ||||
... arachnitiformis | x | x | ||||
... splendida | x | x | ||||
... aveyronensis | x | x | ||||
... castellana | x | |||||
... tyrrhena | x | |||||
... cilentana | x | |||||
... archipelagi | x | |||||
... mateolana | x | |||||
... cephalonica | ||||||
... exaltata | x | x | ||||
... panormitana | x | |||||
... praecox | x | |||||
... morisii | x | |||||
... provincialis | x | |||||
... panattensis | x | |||||
... lunulata | x | |||||
... tarentina | x | |||||
... promontorii | x | |||||
... melitensis | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arachnitiforme Ophrys in Westeuropa | ||||||